Six Sigma-Black Belt
Six Sigma-Black Belts sind Fachleute, die nachgewiesen haben, dass sie in der Lage sind, bestehende Produkte und Prozesse erfolgreich zu optimieren, auch wenn die Bewältigung der Aufgabenstellung einen höheren Methodenanspruch erfordert.
Ziele
Sie können Verbesserungsprojekte mit erhöhtem Methodenanspruch nach DMAIC abwickeln. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der einzusetzenden Werkzeuge und Methoden. Sie sind in der Lage, Six Sigma-Green Belts in der Projektabwicklung und Methodenanwendung zu coachen und Führungskräfte bei der Einführung und Weiterentwicklung von Six Sigma zu unterstützen.
Der Weg zum zertifizierten Six Sigma-Black Belt
Aufbauend auf einer absolvierten Six Sigma-Green Belt-Ausbildung können Sie sich zum Six Sigma-Black Belt qualifizieren. Das Qualifizierungsprogramm zum zertifizierten »Six Sigma-Black Belt« besteht aus einem auf Ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmten Trainings- und Projektmodul sowie einer Prüfung. Inhalte und Ablauf der Qualifizierung sind über ein von der Donau-Universität Krems geprüftes und freigegebenes Zertifizierungsprogramm geregelt. Bei positivem Ablegen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat »Six Sigma-Black Belt«.
I Expertentrainings zu ausgewählten Themen
In den Trainingseinheiten werden die theoretischen Grundlagen sowie die Methoden und Werkzeuge praxisnah vermittelt und die Anwendung wird geübt. Es sind ausgewählte Expertentrainings im Ausmaß von mindestens 10 Trainingstagen zu absolvieren.
II Praktische Anwendung im Unternehmen
In Zusammenhang mit den absolvierten Expertentrainings wickeln Sie ein Six Sigma-Projekt mit erhöhtem Methodenanspruch ab. Das Vorgehen und die Anwendung der Werkzeuge und Methoden sind darzustellen und die dabei gemachten Erfahrungen sind kritisch zu reflektieren.
III Prüfung
Voraussetzungen für das Antreten zur Prüfung sind:
- eine bei StEP-Up absolvierte Six Sigma-Green Belt-Ausbildung oder eine gleichwertige Qualifikation
- die Absolvierung der angeführten Expertentrainings im Ausmaß von mindestens 10 Trainingstagen
- Abgabe der Dokumentation zum abgeschlossenen Six Sigma-Projekt (Richtlinien zur Praxisarbeit im Rahmen der Qualifizierung zum “Six Sigma-Black Belt”)
Die Erfüllung der Voraussetzungen ist entsprechend nachzuweisen. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt durch StEP-Up.
E-Learning-Angebot
Zur Festigung der Trainingsinhalte und Vorbereitung auf die Prüfung bieten wir unseren Mitgliedern den Zugang zu unserem E-Learning-Angebot.
Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu Themen der absolvierten Expertentrainings und zu ausgewählten Themen aus der Six Sigma-Green Belt-Ausbildung. Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation des Six Sigma-Projektes und einem Fachgespräch.
Bei positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie das Zertifikat “Six Sigma-Black Belt” (Zertifizierungspartner: Donau-Universität Krems), welches bestätigt, dass Sie das Qualifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen haben. Die Gültigkeitsdauer des Zertifikates ist unbegrenzt.
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
- Lernspiele
Zielgruppe
Personen, die bestehende Produkte oder Prozesse mit erhöhtem Methodenanspruch optimieren wollen
Hinweise
Im Preis für die Six Sigma-Black Belt-Prüfung enthaltene Leistungen:
- Unterstützung bei der Auswahl und Definition des Six Sigma-Projektes
- Begutachtung des Projektauftrages und der Projektabschlusspräsentation
- Durchführung der Prüfung
Mit der Qualifizierung zum Six Sigma-Black Belt verknüpfte Einsparungen: Die Erfahrung zeigt, dass bei Six Sigma-Qualifizierungsprogrammen die Einsparungen ein Vielfaches der externen Kosten betragen! Der Durchschnitt der durch ausbildungsbegleitende Six Sigma-Projekte realisierten Netto-Einsparungen beträgt ca. € 50.000 pro Projekt und Jahr (ermittelt aus über 200 gecoachten Projekten).
Termine
Termine und Preise des Qualifizierungsprogramms sind abhängig von den für die Six Sigma-Black Belt-Ausbildung ausgewählten Expertentrainings (siehe nachstehende Liste).
Der Termin für die Prüfung erfolgt nach Vereinbarung.
Aus der folgenden Tabelle sind Expertentrainings im Ausmaß von mindestens 10 Trainingstagen zu absolvieren. Anschließend kann die Prüfung abgelegt werden.
Anmeldung
