Project Management-Black Belt®

Project Management-Black Belts® verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse des planbasierten, agilen und hybriden Projektmanagements sowie wichtige Leader­shipfähigkeiten für diese Vorgehensmodelle. Mit ihrem Projektteam wickeln sie auch inhaltlich und sozial komplexe sowie zeitlich anspruchsvolle Projekte erfolgreich ab. Sie coachen Projektteams und fördern ein professionelles Projektmanagement im Unternehmen.

Ziele

Sie sind in der Lage, für alle Arten und Komplexitätsgrade von Projekten auf Basis bekannter Vorgehensmodelle (planbasiert, agil) das für Ihren Anwendungsfall am besten geeignete auszuwählen bzw. Ihr individuelles hybrides Vorgehensmodell (z. B. planbasiert/agil, agil/agil) zu gestalten und anzuwenden. Mit Ihrem umfassenden Projektmanagementwissen können Sie planbasierte und agile Methoden und Werkzeuge optimal zum Einsatz bringen und Ihre Projekte erfolgreich abwickeln. Sie sind in der Lage, Projektteams zu coachen und bei der Entwicklung geeigneter Projektmanagementprozesse und -standards in Ihrem Unternehmen zu unterstützen.

Das Lehrgangskonzept im Überblick

Aufbauend auf einer absolvierten Project Management-Green Belt®– oder Agile Project Management-Green Belt®-Ausbildung können Sie sich zum Project Management-Black Belt® qualifizieren. Das Qualifizierungsprogramm umfasst die jeweils andere Green Belt-Qualifizierung sowie Experten­trainings und eine Praxisarbeit, die auf Ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind, und eine Prüfung. Inhalte und Ablauf der Qualifizierung sind über ein von der Universität für Weiterbildung Krems geprüftes und freigegebenes Zertifizierungsprogramm geregelt. Bei positivem Ablegen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat »Project Management-Black Belt®«.

I Qualifizierung zum Project Management-Green Belt® bzw. Agile Project Management-Green Belt®

Im ersten Schritt ergänzen Sie Ihre bestehende Green Belt-Qualifizierung – Project Management-Green Belt® oder Agile Project Management-Green Belt® – um die jeweils andere Green Belt-Qualifizierung (6 Trainingstage, Praxisarbeit und Prüfung). Damit können Sie sich sowohl in der planbasierten als auch in der agilen Projektmanagementwelt sicher bewegen.

I Expertentrainings zu ausgewählten Themen

In den Trainingseinheiten werden die theoretischen Grundlagen sowie die Methoden und Werkzeuge praxisnah vermittelt und die Anwendung wird geübt. Aus der angeführten Tabelle sind Experten­trainings im Ausmaß von mindestens 4 Trainingstagen zu absolvieren.

II Praktische Anwendung im Unternehmen

Aus den absolvierten Qualifizierungen sind konkrete Themenstellungen auszuwählen und unter Bezugnahme auf das eigene Unternehmen im Rahmen einer Praxisarbeit zu bearbeiten. In einem Bericht über die Praxisarbeit ist das Vorgehen darzustellen und die dabei gemachten Erfahrungen sind kritisch zu reflektieren.

III Prüfung

Voraussetzungen für das Antreten zur Prüfung sind:

Die Erfüllung der Voraussetzungen ist entsprechend nachzuweisen. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt durch StEP-Up.

Die Prüfung gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation der Praxisarbeit und einem Fachgespräch. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu Themen der absolvierten Expertentrainings und zu ausgewählten Themen aus der Project Management-Green Belt®– und Agile Project Management-Green Belt®-Ausbildung.

Bei positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie das Zertifikat »Project Management-Black Belt®« (Zertifizierungspartner: Universität für Weiterbildung Krems), welches bestätigt, dass Sie die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben. Die Gültigkeitsdauer des Zertifikates ist unbegrenzt.

Arbeitsformen

  • Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
  • Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
  • Diskussion und Reflexion
  • Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen

Zielgruppe

  • Personen, die
    • planbasierte, agile oder hybride Projekte beauftragen, leiten oder leiten werden
    • Arbeitspakete verantworten
    • die Rolle eines Scrum Masters oder Product Owners wahrnehmen oder wahrnehmen werden
    • ein Project Management Office leiten oder leiten werden
    • Projektteams coachen wollen
    • die Weiterentwicklung des Projektmanagements in ihrem Unternehmen unterstützen wollen
  • Project Management-Green Belts®
  • Agile Project Management-Green Belts®
  • Personen mit pma/IPMA® Level C-Zertifizierung, die sich höherqualifizieren möchten

Hinweise

Im Preis für die Project Management-Black Belt®-Prüfung enthaltene Leistungen:

  • Unterstützung bei der Auswahl und Definition der Praxisarbeit
  • Begutachtung der Praxisarbeit
  • Durchführung der Prüfung

Termine

Termine und Preise des Qualifizierungsprogramms sind abhängig von den für die Project Management-Black Belt®-Ausbildung ausgewählten Vertiefungstrainings (siehe nachstehende Liste).

Der Termin für die Prüfung erfolgt nach Vereinbarung.

Aus der folgenden Tabelle sind Experten­trainings im Ausmaß von mindestens 4 Trainingstagen zu absolvieren. Anschließend kann die Prüfung abgelegt werden.

Anmel-
dung
TrainingPreis  (exkl. USt.)
Mitglieder /
Nichtmitglieder
TerminVeranstaltungsort
Interkulturelle Kompetenz für Projektmanagerinnen / Projektmanager (Wahl)€ 940 / € 125521. - 22.09.2026Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe (Stmk)
Moderation von Online-Meetings/-Workshops 1) (Wahl)€ 940 / € 125502. - 03.12.2026Virtual Classroom
Moderationstechnik 1) (Wahl)€ 915 / € 122019. - 20.11.2025Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr (OÖ)
Moderationstechnik 1) (Wahl)€ 940 / € 125504. - 05.05.2026Relax Resort Kothmühle,
Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Moderationstechnik 1) (Wahl)€ 940 / € 125516. - 17.09.2026Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe (Stmk)
Qualitätssicherung in der Beschaffung 2) (Wahl)€ 940 / € 125526. - 27.01.2026Hotel Concordia, Wolfern (OÖ)
Qualitätssicherung in der Produkt- und Prozessentwicklung 2) (Wahl)€ 940 / € 125504. - 05.05.2026Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe (Stmk)
Agile Project Management-Green Belt ® (Pflicht)€ 2800 / € 374014.10 - 04.12.2026Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe (Stmk)
Project Management-Green Belt ® (Pflicht)€ 2800 / € 374023.04 - 15.06.2026Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr (OÖ)
 Prüfung   
Project Management-Black Belt ®€ 1475 / € 1970nach Vereinbarung (2026) 
1) 2) Für die Erreichung der 4 Trainingstage bei der Black Belt-Ausbildung wird nur eines der Trainings gezählt.

Findet die Prüfung im Unternehmen der Kandidatin / des Kandidaten statt, werden zuzüglich Reisespesen (€ 0,85 pro Kilometer plus etwaige Übernachtungskosten) in Rechnung gestellt.

Anmeldung

Markieren Sie in der Trainingsliste die Trainings, die Sie besuchen wollen, und die Prüfung und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Online-Anmeldeformular'. Dort tragen Sie Ihre Anmeldedaten ein.
Oder Sie drucken das Anmeldeformular inkl. Trainingsbeschreibung aus und senden es per E-Mail an uns.

Uhrzeit

Die Trainings finden von 9 - 17 Uhr statt.

Inhouse

Alle Trainings werden auch als maßgeschneiderte Inhouse-Variante angeboten.
Termin und Preis auf Anfrage.
 
Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Änderungen vorbehalten.