Projekterfolge Produkt- und Prozessoptimierung
Oberflächenoptimierung Kohlebürste
Wirtschaftszweig: | Herstellung von elektrischen Ausrüstungen |
Projektdauer: | 7 Monate |
Aufwand:1) | ca. € 8.000 |
Einsparung pro Jahr: | ca. € 28.000 |
Ausgangssituation: | Zu hohe Rauigkeit der Oberfläche führte zu Leistungsverlusten beim End-of-line-Test, jedoch brachte auch zu geringe Rauigkeit der Oberfläche Probleme beim Einlaufen mit sich. Ziel war es, die Rauigkeit zu optimieren und neben den finanziellen Verbesserungen die Technologieführerschaft weiter auszubauen. |
Vorgehensweise: | Es wurde der Belag des Schleifwerkzeuges als Ursache für die schlechte Prozessleistung hinsichtlich der Rauigkeit identifiziert und durch einfache Versuche der optimale Belag gefunden. Weiters wurde das Messsystem untersucht und verbessert. |
Ergebnis: | Durch die Optimierung des Belages konnte die Standzeit des Schleifwerkzeuges verdoppelt und der Aufwand für den Wechsel dieses Werkzeuges um 83 % gesenkt werden. Es wurden somit nicht nur die finanziellen Ziele übertroffen, sondern auch die Technologieführerschaft bei diesem Produkt abgesichert und weiter ausgebaut. |
1) Aufwand = durch das Projekt entstehende Kosten (z.B. Personalkosten, Kosten für Material und Maschinen bei Versuchen, Kosten für Umbauten von Werkzeugen und Vorrichtungen)