Projekterfolge Produkt- und Prozessoptimierung
Reduktion bestimmter Fehlerbilder in einem Schleifprozess
Wirtschaftszweig: | Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen |
Projektdauer: | 5 Monate |
Aufwand:1) | ca. € 9.000 |
Einsparung pro Jahr: | ca. € 400.000 |
Ausgangssituation: | Die maßgeblichen Fehlerbilder nach einem Bearbeitungsprozess waren für einen Ausschussanteil von insgesamt 1,2 % verantwortlich. Dieser sollte im Zuge dieses Projektes auf 0,6 % halbiert werden. |
Vorgehensweise: | Als Hauptursache wurden nach einer Prozessanalyse die Parameter des Trennschleif-Prozesses (z.B. Umdrehungszahl, Kühlung) identifiziert und auch der Zusammenhang dieser Parameter mit der Häufigkeit auftretender Fehler hergestellt. Das so gewonnene Prozess-Know-how wurde dann für die Optimierung der Parameter verwendet. |
Ergebnis: | Durch die optimierten Prozesseinstellungen konnte die Ausschussrate bei diesem Prozess auf 0,4 % gesenkt werden. Zusätzlich wurden als nicht-monetär bewertbare Verbesserungen das gesteigerte Prozess-Know-how genannt, wodurch bei künftigen Verbesserungsaktivitäten die rasche Fokussierung auf die Kernursache ermöglicht wird. |
1) Aufwand = durch das Projekt entstehende Kosten (z.B. Personalkosten, Kosten für Material und Maschinen bei Versuchen, Kosten für Umbauten von Werkzeugen und Vorrichtungen)