Problemlösungsmethoden in der Anwendung
Für die Lösung von Problemen gibt es verschiedene Vorgehensmodelle, wie z.°B. PDCA, A3 und 8D. Bei allen Vorgehensmodellen kommen leistungsfähige Methoden zur Beschreibung des Problems, zur Analyse der Ursachen sowie zur Entwicklung und Bewertung von Lösungen zum Einsatz. Die Methoden unterstützen bei der strukturierten und nachhaltigen Lösung von Problemen und geben damit den Vorgehensmodellen die erforderliche Schlagkraft.
Ziele
Sie sind mit den im Rahmen der Problemlösung angewendeten Methoden vertraut und können sie in der Praxis anwenden. Sie kennen das Zusammenspiel der Methoden und deren Einbindung in verschiedene Problemlösungsprozesse. Sie sind damit in der Lage, Probleme strukturiert und nachhaltig zu lösen.
Inhalte
- Vorgehensmodelle zur Problemlösung
- Problem beschreiben (5W1H-Methode)
- Ursachen analysieren (Brainstorming, Prozessablaufdiagramm, grafische Analyseverfahren, Ursachen-Wirkungs-Diagramm, Fünfmal »Warum?«, Komponententausch etc.)
- Lösungsvarianten entwickeln (6-3-5-Methode, Morphologischer Kasten, Funktionsanalyse)
- Lösungsvarianten bewerten (Nutzwertanalyse, FMEA etc.)
- Einbindung der Methoden in unterschiedliche Problemlösungsprozesse
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Personen, die Problemstellungen systematisch analysieren und lösen wollen, sowie Moderatorinnen und Moderatoren von Problemlösungsworkshops
Termine
Termin | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.) | Dauer | Trainingsbeschreibung inkl. Anmeldeformular | Online- Anmeldung |
19. - 20.06.2023 | Hotel Concordia, Wolfern (OÖ) | € 840 / € 1120 | 2 Tage | ![]() | ![]() |
24. - 25.06.2024 | Relax Resort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs (NÖ) | € 885 / € 1180 | 2 Tage | ![]() | ![]() |