• Startseite/priestersberger

    Über priestersberger

    Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
    Bisher hat priestersberger, 61 Blog Beiträge geschrieben.

    GPT-basiertes Assistenzsystem für eine effiziente Informations- und Dokumentensuche

    2025-08-13T13:37:39+02:00

    GPT-basiertes Assistenzsystem für eine effiziente Informations- und Dokumentensuche Ausgangssituation Wie in vielen Industrieunternehmen ist auch bei der Treibacher Industrie AG der Zugriff auf Vorgabedokumente wie Managementhandbücher, Arbeitsanweisungen oder Verfahrensbeschreibungen eine tägliche Herausforderung. Zwar sind diese Dokumente digital verfügbar, doch die bestehenden Ablagesysteme sind häufig komplex und wenig intuitiv strukturiert. In konkreten Arbeitssituationen oder z. B. im Rahmen von Audits müssen sich Mitarbeiter:innen oft mühsam durch zahlreiche Ordnerstrukturen klicken, um das richtige Dokument und darin die relevante Passage zu finden. Die Folgen sind lange Suchzeiten, hoher Zeitaufwand bei Schulungen oder Unterweisungen, unsichere oder verzögerte Auskünfte gegenüber Auditoren und insgesamt ineffiziente [...]

    GPT-basiertes Assistenzsystem für eine effiziente Informations- und Dokumentensuche2025-08-13T13:37:39+02:00

    KI-gestützte Inlineprüfung von Airbag-Druckgasspeichern mittels Endoskopie und Bildverarbeitung

    2025-08-13T13:39:02+02:00

    KI-gestützte Inlineprüfung von Airbag-Druckgasspeichern mittels Endoskopie und Bildverarbeitung Ausgangssituation Die iSi Automotive Group entwickelt und produziert als Tier-1-Lieferant Airbags und Sicherheitsbauteile für den weltweiten Einsatz in der Fahrzeugindustrie. Wesentlicher Bestandteil von Airbag-Modulen sind Gasgeneratoren bzw. Druckgasspeicher, die von der iSi Automotive Austria GmbH am Stammsitz in Wien entwickelt und produziert werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an diese Sicherheitsbauteile sind sämtliche Prozess- und Prüfdaten einzeldokumentiert und gewährleisten eine exakte Rückverfolgbarkeit. Einen wesentlichen Fertigungsschritt stellt die Heißumformung und Zerspanung von hochfesten, nahtlos gezogenen Rohren dar, an dessen Ende ein Reinigungs- und Waschprozess der leeren Druckzylinder steht. Trotz optimierter Zerspanungsführung und [...]

    KI-gestützte Inlineprüfung von Airbag-Druckgasspeichern mittels Endoskopie und Bildverarbeitung2025-08-13T13:39:02+02:00

    Industrie 4.0 in der Anwendung – konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis (7. Auflage)

    2025-08-13T13:36:05+02:00

    Industrie 4.0 in der Anwendung - konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis 7. überarbeitete und erweiterte Auflage Viele Industriebetriebe setzen sich mit dem Thema „Digitalisierung“ bereits intensiv auseinander und optimieren ihre Prozesse. Außerdem werden bestehende Geschäftsmodelle kritisch hinterfragt und neue, digitale Geschäftsmodelle und intelligente Produkte entwickelt. Aber was passiert zum Thema „Industrie 4.0 / Digitalisierung / Künstliche Intelligenz“ in Österreich? Im Oktober 2019 haben wir die Publikation "Industrie 4.0 in der Anwendung" erstmals mit 30 Praxisberichten von 25 namhaften, in Österreich produzierenden Unternehmen veröffentlicht. Das Feedback von Produktionsunternehmen und Interessensvertretungen war sehr positiv. Um unseren Industriebetrieben weitere wichtige Impulse für [...]

    Industrie 4.0 in der Anwendung – konkrete Lösungen aus der industriellen Praxis (7. Auflage)2025-08-13T13:36:05+02:00

    Einfache und fehlerfreie Erfassung von dokumentationspflichtigen Bauteilen

    2025-08-13T13:40:50+02:00

    Einfache und fehlerfreie Erfassung von dokumentationspflichtigen Bauteilen Ausgangssituation In unserem Werk in Hörsching werden aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten komplexe Baumaschinen montiert. Ein zentrales Qualitätsthema ist dabei die Rückverfolgbarkeit von sicherheitskritischen Bauteilen. Insbesondere Komponenten, deren Ausfall Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen haben könnten, müssen wir bis zum Hersteller eindeutig rückverfolgen können. Die Erfassung der Seriennummern der Bauteile erfolgte weitgehend manuell. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Montagelinien notierten die Nummern händisch auf einen Zettel und leiteten diesen anschließend zur weiteren Verarbeitung weiter. Die Zettel wurden eingescannt und die notierten Seriennummern wurden den Maschinenakten im ERP-System zugeordnet. [...]

    Einfache und fehlerfreie Erfassung von dokumentationspflichtigen Bauteilen2025-08-13T13:40:50+02:00

    Nachlese zur Best Practice-Konferenz am 4. Juni 2025

    2025-08-13T13:42:28+02:00

    Nachlese zur Best Practice-Konferenz am 4. Juni 2025 Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung Im Rahmen der Best Practice-Konferenz am 4. Juni 2025 an der Universität für Weiterbildung Krems präsentierten Führungskräfte aus führenden Produktionsunternehmen ihre eindrucksvollen Success Stories zum Themenschwerpunkt „Systematische Produktivitätssteigerung“. Die konkreten Vortragstitel: Lean und Anpassungsfähigkeit: Effizienz und Flexibilität im Einklang ENGEL AUSTRIA GmbH (Martin Weger) Smarte Intralogistik: Die nächste Stufe der Automatisierung STIWA Advanced Products GmbH (Daniel Kammerlander) Supply Chain Resilience iSi Automotive Austria GmbH (Caroline Bleyl-Vacha, Andreas Wagner) Lean im pharmazeutischen Umfeld HERMES PHARMA Ges.m.b.H. (Erwin Scharf) Gamechanger: Gruppenleiter Operations Wacker Neuson Linz GmbH (Christian Böhm) [...]

    Nachlese zur Best Practice-Konferenz am 4. Juni 20252025-08-13T13:42:28+02:00

    Linienverriegelungssoftware: „digitaler Türsteher“ in der SMT-Fertigung

    2025-08-13T13:44:28+02:00

    Linienverriegelungssoftware: „digitaler Türsteher“ in der SMT-Fertigung Ausgangssituation Bei Melecs kommt unter anderem die Fertigungstechnologie SMT (Surface Mount Technology) zum Einsatz. Dabei werden elektronische Komponenten mit hoher Geschwindigkeit und Präzision direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte montiert. Bei jedem Auftragswechsel musste vom Linienmitarbeiter die korrekte Vorbereitung aller Maschinen in der SMT-Produktionslinie sichergestellt werden. Dabei mussten mehrere Punkte überprüft werden, wie zum Beispiel geladene Programme Verbrauchsmaterial (z.B. Lötpaste) Ablaufdatum von Verbrauchsmaterial Produktspezifische Betriebsmittel (z.B. Schablonen) Lebensdauer der Betriebsmittel Offenzeit von Bauteilen Weiters musste kontrolliert werden, ob die nötigen Vorprozesse für den aktuellen Fertigungsschritt korrekt durchgeführt worden sind. Auch war es [...]

    Linienverriegelungssoftware: „digitaler Türsteher“ in der SMT-Fertigung2025-08-13T13:44:28+02:00

    Digitaler Zwilling einer Servospindelpresse zur Optimierung der Steuerungssoftware

    2025-08-13T13:46:39+02:00

    Digitaler Zwilling einer Servospindelpresse zur Optimierung der Steuerungssoftware Ausgangssituation Die SSP260 Servospindelpresse ist eine vielseitige Maschine zur Herstellung von Kohlebürsten für verschiedene Anwendungen, wie Kraftstoffpumpen, Startermotoren und Wellenerdungssysteme für die e-Mobility. Sie ist weltweit an mehreren Standorten der Schunk-Gruppe im Einsatz und wurde von unserer Maschinenbauabteilung in Bad Goisern entwickelt. Um die Produktivität weiter zu steigern, war es unser Ziel, eine neue Steuerungssoftware zu entwickeln, die Zykluszeiten durch Parallelisierung unabhängiger Achsbewegungen optimiert. Bei der Durchführung von Tests auf realen Maschinen stießen wir jedoch auf erhebliche Herausforderungen: Die Tests sind zeitaufwendig, kostspielig und risikobehaftet, da die Maschinen für die [...]

    Digitaler Zwilling einer Servospindelpresse zur Optimierung der Steuerungssoftware2025-08-13T13:46:39+02:00

    KALI – der digitale Assistent am Shopfloor

    2025-08-13T13:48:24+02:00

    KALI – der digitale Assistent am Shopfloor Ausgangssituation Wie so viele produzierende Unternehmen steht auch iDM heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits steigt der Anspruch auf Effizienz, lückenlose Rückverfolgbarkeit und fehlerfreie Fertigung. Andererseits fordern ein dynamisches Wachstum und volatile Märkte eine schnelle und flexible Anpassung von Prozessen und Strukturen. Im Bereich der manuellen Fertigung zeigt sich diese Herausforderung deutlich: Neue Mitarbeiter müssen schnell eingearbeitet und produktiv eingebunden werden. Unklare Arbeitsanweisungen, fehlende Informationen und Medienbrüche führen häufig zu Rückfragen, Fehlern und unnötigen Stillständen. Lösung iDM hat ein zentrales digitales Shopfloor-Portal – KALI – entwickelt mit dem Ziel, die [...]

    KALI – der digitale Assistent am Shopfloor2025-08-13T13:48:24+02:00

    Flextronics: Quality Management-Leitbetrieb

    2025-08-13T13:51:23+02:00

    Flextronics: Quality Management-Leitbetrieb Die Unternehmen BRP-Rotax, Coca Cola, Flextronics, SKF, TGW, TIGER Coatings und voestalpine Automotive Components haben über einen Zeitraum von 1,5 Jahren branchenübergreifend ihre Erfahrungen zu Qualitätsthemen wie Integrierte Managementsysteme, strukturierte und nachhaltige Problemlösung, Lieferantenentwicklung, interne Audits sowie Qualitätssicherung in der Produkt- und Prozessentwicklung ausgetauscht. Ein herzliches Dankeschön an alle für die vielen inspirierenden und motivierenden Best Practice-Beiträge! Gestern war das letzte Treffen dieser Quality-Zirkel-Runde, bei dem Flextronics von den Unternehmen zum Quality Management-Leitbetrieb gekürt wurde. Bei der StEP-Up-Best Practice-Konferenz am 4. Juni 2025 wird Flextronics ausgewählte Best Practice-Lösungen vorstellen. Ab Herbst 2025 werden Atomic, Gebauer [...]

    Flextronics: Quality Management-Leitbetrieb2025-08-13T13:51:23+02:00

    Lean-Zirkel zum Thema „Lean Administration“

    2025-08-13T13:54:22+02:00

    Lean-Zirkel zum Thema "Lean Administration" Der Leistungsumfang in den indirekten Bereichen unserer Industriebetriebe (F&E-Leistungen, Softwareentwicklung, ERP-Programmierung, Umsetzung von Verordnungen etc.) nimmt laufend zu, die Komplexität der Prozesse steigt, die Personalkosten explodieren. Um unter diesen Umfeldbedingungen die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, muss Lean auch in den indirekten Bereichen umfassend Einzug halten und Industriestandard werden. Lean Administration ist also mehr als nur ein Gebot der Stunde! Dieser Meinung sind auch die sieben Unternehmen, die sich gestern im Rahmen eines Lean-Zirkel-Treffens zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch beim Sondermaschinenhersteller Maplan zusammenfanden. Nach einem beeindruckenden Unternehmensrundgang präsentierten Banner, Geberit, Lindner-Recyclingtech, Maplan, Pankl, Rheinmetall MAN und [...]

    Lean-Zirkel zum Thema „Lean Administration“2025-08-13T13:54:22+02:00

    Zentrale

    Europaring F 14 302
    2345 Brunn am Gebirge

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Standort Vorarlberg

    Flurstraße 13
    6858 Schwarzach

    Phone: +43 2236 312352
    Email: office@step-up.at
    Web: www.step-up.at

    Fast facts

    Projekterfolge und Kundenstimmen

    Nach oben