Shopfloor Management – wirksam führen am Ort der Wertschöpfung

Ziele
Sie sind mit der Philosophie und den Grundlagen des Shopfloor Managements vertraut und kennen Ihre Aufgaben als Führungskraft. Mit Hilfe praxisorientierter Tipps und Anleitungen sind Sie in der Lage, Verbesserungspotenziale zu erkennen und das Shopfloor Management in Ihrem Unternehmen unter Berücksichtigung digitaler Lösungen gezielt weiterzuentwickeln.
Inhalte
- Grundlagen des Shopfloor Managements
- Führung und Kommunikation am Shopfloor
- Teamboard als Informations- und Kommunikationszentrum
- Kennzahlen am Shopfloor
- Digital unterstütztes Shopfloor Management – Chancen und Gefahren
- Visualisierung und Standardisierung
- Problemlösung, Eskalation und KVP
- Erfolgreiche Umsetzung von Shopfloor Management
- Smarte Praxislösungen am Shopfloor (z. B. digitales Teamboard)
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Führungskräfte wie z. B. Abteilungsleiterinnen, Meister, Schichtleiterinnen, Gruppenleiter, Teamleiterinnen
Hinweise
Voraussetzung: Training »Operational Excellence – verstehen und erleben« oder »Lean Production-Yellow Belt« oder eine gleichwertige Qualifikation
Termine
| Termin | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.) | Dauer | Trainingsbeschreibung | Online- Anmeldung |
| 27. - 28.05.2026 | Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe (Stmk) | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]() | ![]() |
| 07. - 08.10.2026 | Hotel am Garnmarkt, Götzis (V) | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]() | ![]() |
| 12. - 13.10.2026 | Relax Resort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs (NÖ) | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]() | ![]() |

