Operational Excellence organisatorisch verankern
Unter Operational Excellence wird die Fähigkeit eines Unternehmens verstanden, alle Prozesse ständig in Hinblick auf Effektivität und Effizienz zu verbessern. Der Idealzustand wäre, mit verschwendungsfreien, ausgeglichenen Prozessen und ohne Überlastung der Kapazitäten im Kundentakt Produkte zu produzieren bzw. Dienstleistungen zu erbringen, die die Kunden begeistern. Für die Entwicklung von Unternehmen in Richtung dieses Idealzustandes benötigt man einerseits ein wirkungsvolles Change Management und anderseits Know-how, um eine derartige organisatorische Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.
Ziele
Sie können in Anlehnung an die Change-Phasen „Unfreeze“, „Move“ und „Refreeze“ unter Anwendung des 7-S-Modells die mit Operational Excellence in Zusammenhang stehenden Organisationsentwicklungsaufgaben aktiv und wirkungsvoll bewältigen und so die ständige Verbesserung auf allen Ebenen und in allen Bereichen Ihres Unternehmens etablieren.
Inhalte
- Operational Excellence
- 7-S-Modell – Systematisierungsrahmen für die erfolgreiche Bewältigung von Organisationsentwicklungsaufgaben
- Der Change-Prozess
- Handlungsfelder zur nachhaltigen Implementierung der Operational Excellence-Elemente anhand des 7-S-Modells
- harte Faktoren
- Structure (formale Organisationsstruktur)
- Systems (Managementsystem)
- Strategy (Unternehmensstrategie)
- weiche Faktoren
- Style (Führungsstil)
- Staff (Personal)
- Skills (besondere Fähigkeiten des Unternehmens)
- Shared Values (gemeinsame Werte)
- harte Faktoren
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe
- Geschäftsführung und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
- Personen, die die organisatorischen Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Weiterentwicklung in Richtung Operational Excellence in ihrer Organisation schaffen bzw. optimieren wollen
- Personen, die sich zum Lean Administration-Master Black Belt®, Lean Production-Master Black Belt® oder Six Sigma-Master Black Belt qualifizieren wollen
Voraussetzung
Training »Operational Excellence – verstehen und erleben« oder eine gleichwertige Qualifikation
Termine
Termin | Veranstaltungsort | Dauer | Trainingsbeschreibung | ||
25. - 26.02.2026 | Relax Resort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs (NÖ) | € 940 / € 1255 | 2 Tage | ![]() | ![]() |