Effizienter Materialeinsatz im Produktionsbetrieb

Ziele
Sie kennen die Bedeutung der Optimierung von Materialflüssen im Unternehmen und sind in der Lage, Methoden zur Materialflussanalyse anzuwenden und Materialflüsse aus finanzieller und ökologischer Sicht zu bewerten. Sie kennen das Vorgehen bei der Verbesserung des Materialeinsatzes und der nachhaltigen Absicherung der verbesserten Materialnutzung.
Inhalte
- Wichtige Begriffe und deren Bedeutung (z. B. Lebenszyklusanalyse, Stoffkreisläufe / Circular Economy, Zero Waste-Ansatz)
- Methoden und Werkzeuge zur transparenten Abbildung des Materialverbrauchs sowie der Stoffströme der wesentlichen Einsatzmaterialien und Stoffe und den damit spezifisch zuordenbaren Kosten (EN ISO 14051:2011 Umweltmanagement – Materialflusskostenrechnung)
- Werkzeuge zur Durchführung von Abfallanalysen
- Verfahren zur Identifikation der wesentlichen Bereiche, die den Materialeinsatz beeinflussen (Unternehmensbereiche und Fertigungstechnologien)
- Bewertungsverfahren für die Auswahl von Optimierungsmaßnahmen
- Controlling- und Monitoring-Systeme und Kennzahlen zur Absicherung der verbesserten Materialnutzung
- Prozesskostenoptimierung durch Indikatoren zur Materialeffizienz
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe
- Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktionsleitung, Konstruktion und Entwicklung, Produktionsplanung und Produktion, Einsatzplanung, Qualitäts- und Umweltmanagement, Controlling
- Personen, die direkt oder indirekt mit dem effizienten Materialeinsatz in der Produktion beschäftigt sind
Termine
| Termin | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.) | Dauer | Trainingsbeschreibung | Online- Anmeldung |