Agile Projekte – Vorgehen, Methoden und Werkzeuge

Märkte verändern sich in rasantem Tempo, Kundenbedürfnis­se wandeln sich kontinuierlich, technologische Innovationen erfordern schnelle Reaktionsfähigkeit. In diesem Zusammen­hang gewinnen agile Methoden an Bedeutung – sie ermögli­chen es, flexibel auf diese Veränderungen zu reagieren, itera­tive Lösungen zu entwickeln und Kundennutzen frühzeitig zu realisieren. Besonders bei der Entwicklung von Software, Konzepten, Prototypen für Produkte und Prozesse ist die Fähigkeit, Projekte agil zu führen, ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Ziele

Sie sind mit Prinzipien, Methoden und Werkzeugen des agilen und hybriden Projektmanagements vertraut, erkennen deren wirtschaftlichen Nutzen und sind in der Lage, diese ziel- und bedarfsorientiert einzusetzen. Sie verstehen den Scrum-Prozess und arbeiten professionell in Scrum-Projekten mit.

Inhalte

  • Projektmanagement-Grundlagen und -Vorgehensmodelle (planbasiert, agil, hybrid)
  • Scrum und Kanban
  • Scrum Team (Product Owner, Development Team, Scrum Master)
  • Scrum Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, Produktinkrement, Impediment Backlog, Releaseplan)
  • Agile Methoden und Werkzeuge (z. B. User Story Map, Taskboard)
  • Der Scrum-Prozess
    • Scrum-Projekte konzeptionieren und starten
    • Product Backlog Refinement
    • Sprint Planning
    • Umsetzung der Tasks und Daily Scrum
    • Sprint Review
    • Sprint Retrospektive
  • Hybrides Projektmanagement (z. B. Scrumban)

Arbeitsformen

  • Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
  • Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
  • Diskussion und Reflexion
  • Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen

Zielgruppe

  • Personen, die agile oder hybride Projekte leiten oder leiten werden, solche Projekte beauftragen oder darin mitarbeiten
  • Designierte Scrum Master, designierte Project Owner, Developer

Zertifikat „Agile Project Management-Yellow Belt®“

Nach Absolvierung dieses Trainings können Sie sich mit geringem Mehraufwand zum Agile Project Management-Yellow Belt® qualifizieren.

Termine

TerminVeranstaltungsortPreis Mitglieder /
Nichtmitglieder
(exkl. USt.)
DauerTrainingsbeschreibungOnline-
Anmeldung
20. - 21.05.2026Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr (OÖ)€ 940 / € 12552 TageOnline-Anmeldeformular
Änderungen vorbehalten.

Uhrzeit

Die Trainings finden von 9 - 17 Uhr statt.

Inhouse

Auch als maßgeschneidertes Inhouse-Training möglich. Termin und Preis auf Anfrage.

Online

Inhouse auch als Online-Qualifizierung möglich.