Project Management-Green Belt®
Project Management-Green Belts® verfügen über vertiefte Projektmanagement- sowie wichtige Leadershipkenntnisse. Sie leiten Projekte, verantworten Arbeitspakete oder arbeiten zielorientiert in Projekten mit. Mit ihrem Projektteam wickeln sie auch inhaltlich und sozial komplexe sowie zeitlich anspruchsvolle Projekte erfolgreich ab. Durch ein professionelles Risikomanagement tragen sie zum erfolgreichen Gelingen von Projekten bei.
Ziele
Sie sind in der Lage, vertiefende Projektmanagementmethoden und -werkzeuge in der Praxis sicher anzuwenden sowie auch anspruchsvolle Projekte effizient und effektiv zu leiten. Im Fall auftretender Projektkrisen sind Sie methodisch gewappnet und bewältigen diese professionell. Sie kennen agile und hybride Projektmanagementmethoden und runden Ihr Projektmanagementwissen damit ab. Speziell auf das Leiten von Projekten abgestimmte Leadershipfähigkeiten versetzen Sie in die Lage, Projektteams erfolgreich zu führen.
Inhalte
- Vertiefende Projektplanungsmethoden (z. B. Projektfunktionendiagramm, RASIC-Chart)
- Vertiefende Projektcontrollingmethoden (z. B. Meilensteintrendanalyse, Projektcashflow-Analyse)
- Szenariotechnik
- Krisen- und Risikomanagement
- Multiprojektmanagementprozesse
- Projektmarketing
- Business Case
- Standardisierung von Projektmanagement im Unternehmen
- Agiles und hybrides Projektmanagement – kompakt
- Leadership in Projekten
Das Lehrgangskonzept im Überblick
Auf Basis Ihrer grundlegenden Projektmanagementkenntnisse qualifizieren Sie sich zum Project Management-Green Belt®. Unser Qualifizierungsprogramm besteht aus einer sorgfältig aufeinander abgestimmten, zielgerichteten Kombination von Trainingseinheiten, praktischer Anwendung im Unternehmen, Präsentation und Reflexion der Ergebnisse und Erfahrungen sowie einer Prüfung. Inhalte und Ablauf der Qualifizierung sind über ein von der Universität für Weiterbildung Krems geprüftes und freigegebenes Zertifizierungsprogramm geregelt. Bei positivem Ablegen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat »Project Management-Green Belt®«.
I Trainingseinheiten
In den Trainingseinheiten werden das Vorgehen in Projekten sowie vertiefende Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements praxisnah vermittelt und die Anwendung wird geübt.
II Praktische Anwendung im Unternehmen
Abgestimmt auf die Trainingseinheiten wenden Sie die erlernten Projektmanagement- und Leadershipmethoden und -werkzeuge in konkreten Projekten an, sammeln praktische Erfahrungen und verbessern damit Projekterfolge. Die im Rahmen der Anwendung gewonnenen Erkenntnisse werden in den folgenden Trainingseinheiten und im Rahmen des Prüfungstages präsentiert, diskutiert und reflektiert. Dabei haben Sie die Gelegenheit, innerhalb kurzer Zeit viel an Wissen zu sammeln, weil Sie auch von den Erkenntnissen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren.
III Prüfung
Voraussetzungen für das Antreten zur Prüfung sind:
- Absolvierung des Lehrgangs »Project Management-Yellow Belt®« oder des Trainings »Projektmanagementmethoden und -werkzeuge« oder eine gleichwertige Qualifikation
- Teilnahme an den Project Management-Green Belt®-Trainingseinheiten
- nachvollziehbar selbstständige Anwendung ausgewählter Methoden und Werkzeuge im Rahmen konkreter Projekte
Prüfungsvorbereitung (optional)
Sollten im Rahmen Ihrer Prüfungsvorbereitung Fragen zu einzelnen Lerninhalten auftreten, haben Sie die Möglichkeit, diese im Rahmen eines Webinars an Ihre Trainerin bzw. Ihren Trainer zu stellen. Sie können so gezielt Lerninhalte festigen. Durch die Antworten auf Fragen Ihrer Lehrgangskolleginnen und -kollegen werden Sie zusätzlich inspiriert und der Lernstoff wird vertieft.
Die Prüfung gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Die mündliche Prüfung besteht aus einem Fachgespräch mit Fragen zu den Trainingsinhalten sowie über die im Rahmen der praktischen Anwendung gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu den Trainingsinhalten.
Bei positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie das Zertifikat »Project Management-Green Belt®« (Zertifizierungspartner: Universität für Weiterbildung Krems), welches bestätigt, dass Sie die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben. Die Gültigkeitsdauer des Zertifikates ist unbegrenzt.
Arbeitsformen
- Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
- Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
- Diskussion und Reflexion
- Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe
- Personen, die Projekte leiten oder leiten werden, Arbeitspakete verantworten, Projekte beauftragen oder in Projekten mitarbeiten
- Project Management-Yellow Belts®
- Personen mit pma/IPMA® Level D-Zertifizierung, die sich höherqualifizieren möchten
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang
- Absolvierung des Lehrgangs »Project Management-Yellow Belt®«
- oder des Trainings »Projektmanagementmethoden und -werkzeuge«
- oder eine gleichwertige Qualifikation (z. B. pma/IPMA® Level D-Zertifizierung – Certified Project Management Associate (cPMA))
Die Erfüllung der Voraussetzungen ist entsprechend nachzuweisen.
Termine
In folgender Liste finden Sie den Ort, den Preis und die Trainingsbeschreibung inkl. Anmeldeformular. Die genauen Termine sind in der Tabelle darunter angeführt.
Termin | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.) | Dauer | Trainingsbeschreibung | Online- Anmeldung |
23.04. - 15.06.2026 | Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr (OÖ) | € 2800 *) / € 3740 | 5 Tage | ![]() | ![]() |
Modul | 1. Terminblock |
Bundesland | OÖ (St. Ulrich bei Steyr) |
Training Teil 1 | 23. - 24.04.2026 |
Training Teil 2 | 18. - 19.05.2026 |
Prüfung "Project Management-Green Belt" | 15.06.2026 |
Prüfungsvorbereitung (optional)
Termin / Uhrzeit | Veranstaltungsort | Preis Mitglieder / Nichtmitglieder (exkl. USt.) | Trainingsbeschreibung inkl. Anmeldeformular | Online- Anmeldung |
nach Vereinbarung (2026) | Virtual Classroom | € 225 / € 300 | ![]() | ![]() |