|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, am 4. Juni 2025 findet unsere Best Practice-Konferenz "Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung" an der Universität für Weiterbildung Krems statt. » WeiterIm Herbst startet das Certificate Programm "Lean Production" an der Universität für Weiterbildung Krems. » WeiteriDM Energiesysteme berichtet über die Erfolge durch die Einführung eines digitalen Assistenten am Shopfloor. » WeiterIn den nächsten Monaten bieten wir eine Reihe interessanter Trainings und Lehrgänge an. » Weiter
|
|
Best Practice-Konferenz am 4. Juni 2025
|
Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung
Veranstaltungsort: Universität für Weiterbildung Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Topmanagerinnen und Topmanager aus nachstehenden Unternehmen präsentieren anhand von konkreten Beispielen ihre Erfolgsrezepte.
Zum Quality Management-Leitbetrieb 2024/25 wurde Flextronics International Gesellschaft m.b.H. gekürt. Bei der Best Practice-Konferenz werden sie ein Best-of ihrer im Rahmen der Quality-Zirkel-Treffen präsentierten Praxislösungen vorstellen.
|
|
|
|
Lean und Anpassungsfähigkeit: Effizienz und Flexibilität im Einklang Wie ENGEL durch Lean-Prinzipien und hohe Anpassungsfähigkeit Effizienz maximiert und individuelle Kundenwünsche erfüllt |
|
Dipl.-Ing. Martin Weger Werksleitung Produktion Großmaschinen, ENGEL AUSTRIA GmbH |
Smarte Intralogistik: Die nächste Stufe der Automatisierung Der Weg zur vollständig automatisierten Produktionslogistik am Beispiel der STIWA Advanced Products |
|
Daniel Kammerlander, MSc Teamleiter Supply Chain Management, STIWA Advanced Products GmbH |
Die X-Matrix im Spirit einer europäischen Retail-Company Insights zur Implementierung von Hoshin Kanri für die systematische Verbesserung und Operationalisierung der Unternehmensstrategie |
|
Ing. Oliver Griessler Geschäftsprozessmanagement, SPAR Österreichische Warenhandels-AG |
Lean im pharmazeutischen Umfeld Lean Management und Six Sigma-Verbesserungsprojekte im Zusammenspiel |
|
Erwin Scharf, BSc Herstellungsleiter / Leiter Fertigprodukte, HERMES PHARMA Ges.m.b.H. |
Gamechanger: Gruppenleiter Operations Ziele erreichen durch aktive Wahrnehmung der Führungsverantwortung am Shopfloor |
|
Dipl.-Ing. (FH) Christian Böhm Corporate Lean Management, Wacker Neuson Linz GmbH Dipl.-Ing. Andreas Kampenhuber, MBA Geschäftsführer, Wacker Neuson Linz GmbH |
Lean Management entlang des gesamten Wertstroms Gezielte Verbesserungen vom Lieferanten bis zur Inbetriebnahme beim Kunden |
|
Josef Berghuber, MSc, MBA Werkleiter, TRUMPF Maschinen Austria GmbH & Co. KG. Dipl.-Ing. Christoph Füreder, MSc Head of Central Services, TRUMPF Maschinen Austria GmbH & Co. KG. |
Daily Management bei CNH Österreich Von der Strategie zum täglichen "Follow up" am Shopfloor |
|
Hannes Wögerbauer Plant Manager, CNH Industrial Österreich GmbH |
Best-of des Quality Management-Leitbetriebs® 2024/25 |
|
Flextronics International Gesellschaft m.b.H. |
|
|
Weitere Informationen finden Sie online.
Wir würden uns freuen, Sie in Krems begrüßen zu dürfen!
|
|
|
Certificate Programm "Lean Production" an der Universität für Weiterbildung Krems
|
Lean Production ist ein Konzept zur Maximierung der Effizienz und Minimierung von Verschwendung in der Produktion. Durch die Implementierung schlanker Prinzipien (wie kontinuierlicher Verbesserung, Just-in-Time-Lieferung und Fehlervermeidung) wird danach gestrebt, die Produktivität zu steigern, Lagerbestände zu reduzieren und die Durchlaufzeiten zu verkürzen.
Ziel ist letztlich, eine schlanke, agile und flexible Produktion zu schaffen, die sich schnell an Marktveränderungen anpassen kann.
|
|
|
|
Das Certificate Programm "Lean Production" besteht aus vier Modulen, in welchen praxisnahe Lösungsansätze präsentiert und diskutiert werden:
- Einführung in Lean Production
- Industrial Engineering
- Produktionslogistik
- Lean Leadership am Shopfloor
Das Certificate Programm umfasst 24 ECTS, die sowohl inhaltlich als auch finanziell für Bachelor- und Masterstudien angerechnet werden können (z.B. Lean Operations Management, BPr). Weitere Informationen finden Sie online sowie im Folder. Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Nikolai Neumayer (+43 2732 893-2336, nikolai.neumayer@donau-uni.ac.at) gerne zur Verfügung.
|
|
|
Fachbeitrag "KALI - der digitale Assistent am Shopfloor"
|
iDM hat ein zentrales digitales Shopfloor-Portal - KALI - entwickelt mit dem Ziel, die tägliche Arbeit in der Fertigung strukturiert, transparent und nachvollziehbar zu gestalten. KALI bietet eine klar verständliche visuelle Benutzeroberfläche und fungiert als Schnittstelle zwischen Menschen, Maschinen und Systemen (ERP, WMS). Produktionsmitarbeiter und Führungskräfte werden durch den gesamten Produktionsprozess begleitet - intuitiv, visuell und aktuell.
Den gesamten Fachartikel finden Sie in unserem Blog.
|
|
|
|
Kommende Trainings im Detail
|
|
Wertstromanalyse und -opti-mierung - Fokus administrative Prozesse
|
|
|
|
Ihre Fähigkeiten, Ist-Wertströme aufzunehmen und zu visualisieren sowie leistungsfähige Soll-Wertströme zu entwickeln, sind deutlich gesteigert. Sie erkennen Möglichkeiten zur Optimierung von Wertströmen durch den Einsatz von Digitalisierung. Sie sind in der Lage, administrative Prozesse im Gesamtkontext zu betrachten, und kennen die Vorteile eines ganzheitlichen Optimierungsansatzes. 7. - 8. Mai 2025 Relax Resort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs » Weitere Informationen
|
|
Sie sind in der Lage, Meetings (Besprechungen, Workshops, Klausuren etc.) professionell vorzubereiten und zu moderieren und damit systematisch und wirksam Aufgabenstellungen in Teams zu bearbeiten. Sie sind sich Ihrer Rolle als Moderatorin bzw. Moderator bewusst und können die Meeting-Ergebnisse in geeigneter Form dokumentieren. 15. - 16. Mai 2025 Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe » Weitere Informationen
|
|
|
|
Erfolgreich kommunizieren
|
|
Konflikte erkennen und lösen
|
|
|
|
Sie haben einen Überblick über wichtige Kommunikationstechniken und sind in der Lage, diese erfolgreich einzusetzen. Weiters können Sie Ziele und Informationen effektiv kommunizieren und durch Kommunikation Beziehungen erfolgreich gestalten. 19. Mai 2025 Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe » Weitere Informationen
|
|
Sie sind in der Lage, Konflikte frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bearbeiten, mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreiche Konfliktgespräche zu führen sowie mit Vorwürfen und Kritik professionell umzugehen. 20. Mai 2025 Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe » Weitere Informationen
|
|
|
|
Nachstehend finden Sie die nächsten angebotenen Trainings und Lehrgänge.
Mitglieder von StEP-Up erhalten 25 % Preisnachlass auf alle Trainings- bzw. Lehrgangsgebühren. Für den Besuch der Trainings und Lehrgänge können natürlich auch Guthabentage in Anspruch genommen werden.
|
|
Die weiteren Termine für 2025 und 2026 finden Sie online. Gerne bieten wir unsere Trainings und Lehrgänge auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitte Inhouse-Variante an.Das Trainingsprogramm sowie unsere Homepage liefern zahlreiche Detailinformationen zu unseren Trainings und Lehrgängen.
|
|
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen und StEP-Up Ihr StEP-Up-Team

|
|
|
|
|