
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das Thema
"Produktivitätssteigerung" steht am
29. September 2021 wieder im Mittelpunkt der StEP-Up-Best Practice-Konferenz an der Donau-Universität Krems.
Sie haben die Gelegenheit, an einem Tag die Erfahrungen und Erfolgsrezepte zahlreicher Unternehmen kennen zu lernen. Beim anschließenden Get-together und in den Pausen bietet sich die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Vortragenden und den Besuchern der Konferenz.
Folgende Unternehmen gewähren Einblick in die Hintergründe ihres Erfolges:
Uhrzeit |
Thema |
Vortragender |
08:30 - 09:00 |
Check-in. Ausgabe der Teilnehmerunterlagen. |
|
09:00 - 09:05 |
Begrüßung durch den Gastgeber. |
Mag. Friedrich Faulhammer
Rektor der Donau-Universität Krems
Mag. Dr. Nikolai Neumayer Stv. Leiter des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement, Leiter des Universitätslehrgangs Lean Operations Management, Donau-Universität Krems
|
09:05 - 09:15 |
Einführung in die Veranstaltung. |
Dipl.-Ing. Dr. Berndt Jung Vorstand, StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität |
09:15 - 10:00 |
Lean & Green. Getakteter Sondermaschinenbau im Einklang mit der Umwelt. |
Oswald Steinbauer, MSc Werksleiter, Maplan GmbH |
10:00 - 10:40 |
Lean Evolution bei GE Healthcare. Gelebte Lean-Kultur auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Unternehmens. |
Dipl.-Ing. (FH) Günther Hüll, MSc, MBA Werksleiter, GE Healthcare Austria GmbH & Co OG |
10:40 - 11:10 |
Kaffeepause. |
|
11:10 - 11:50 |
Nutzenorientierte Digitalisierung und Vernetzung in der Praxis. Beherrschung der Komplexität, ohne auf den Menschen zu vergessen. |
Dipl.-Ing. Christian Hansl Geschäftsführer Produktion, Welser Profile Beteiligungs GmbH
Ing. Andreas Dieminger Produktionsleitung, Welser Profile Austria GmbH
Dr. David Jerolitsch Operational FIT, Welser Profile Austria GmbH |
11:50 - 12:30 |
Zukunftsorientiertes Produktionssystem für die Motorrad- und Sportwagennische. Individuelle und effiziente Produktions- und Messprozesse für kleine und mittlere Serienaufträge. |
Ing. Mag. Martin Schnabl Geschäftsführer, Pankl Automotive Slovakia s.r.o., Pankl Schmiedetechnik GmbH
Dipl.-Ing. Bernd Kögler, MBA Werksleiter, Pankl Racing Systems A.G. / High Performance Systems |
12:30 - 13:50 |
Mittagspause. |
|
13:50 - 14:30 |
Mitarbeiter-KVP – Gemba-Walks – Kaizen-Events im Zusammenspiel. Umfassende Integration der Mitarbeiter in die Verbesserungsarbeit. |
Herbert Masek Transformation Manager Austria, Worthington Cylinders GmbH |
14:30 - 15:10 |
Hoshin Kanri und Kata. Mit Mitarbeiterentwicklung und klaren strategischen Zielen die Effizienz und Innovationskraft steigern. |
Thomas Herndler, MAS COO, Fronius International GmbH |
15:10 - 15:40 |
Kaffeepause. |
|
15:40 - 16:20 |
PDCA-Mindset – die Basis für eine gelebte Lean-Kultur. Durchgängige und strukturierte Problemlösung über die gesamte Hierarchie. |
Ing. Franz Hörtenhuber Leiter Lean Management & Smart Factory, Wacker Neuson Linz GmbH |
16:20 - 17:00 |
Digitale Transformation – versteckte Risiken und Chancen. Identifikation unbeabsichtigter positiver und negativer Auswirkungen. |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Steiner Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung, Donau-Universität Krems |
ab 17:00 |
Gemütlicher Imbiss und Erfahrungsaustausch. |
|
Veranstaltungsort:
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
im Audimax
Das
Programm inkl. Anmeldeformular können Sie downloaden.
Die Anmeldung ist auch
online möglich.
Wir würden uns freuen, Sie in Krems begrüßen zu dürfen!