StEP-Up-News
Best Practice-Konferenz "Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung"
am 29. September 2021
Konferenzfolder Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Thema "Produktivitätssteigerung" steht am 29. September 2021 wieder im Mittelpunkt der StEP-Up-Best Practice-Konferenz an der Donau-Universität Krems.

Sie haben die Gelegenheit, an einem Tag die Erfahrungen und Erfolgsrezepte zahlreicher Unternehmen kennen zu lernen. Beim anschließenden Get-together und in den Pausen bietet sich die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Vortragenden und den Besuchern der Konferenz.

Folgende Unternehmen gewähren Einblick in die Hintergründe ihres Erfolges:

Uhrzeit Thema Vortragender
08:30 - 09:00 Check-in.
Ausgabe der Teilnehmerunterlagen.
 
09:00 - 09:05 Begrüßung durch den Gastgeber. Mag. Friedrich Faulhammer
Rektor der Donau-Universität Krems

Mag. Dr. Nikolai Neumayer
Stv. Leiter des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement, Leiter des Universitätslehrgangs Lean Operations Management, Donau-Universität Krems
09:05 - 09:15 Einführung in die Veranstaltung. Dipl.-Ing. Dr. Berndt Jung
Vorstand, StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität
09:15 - 10:00 Lean & Green.
Getakteter Sondermaschinenbau im Einklang mit der Umwelt.
Oswald Steinbauer, MSc
Werksleiter, Maplan GmbH
10:00 - 10:40 Lean Evolution bei GE Healthcare.
Gelebte Lean-Kultur auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Unternehmens.
Dipl.-Ing. (FH) Günther Hüll, MSc, MBA
Werksleiter, GE Healthcare Austria GmbH & Co OG
10:40 - 11:10    Kaffeepause.  
11:10 - 11:50 Nutzenorientierte Digitalisierung und Vernetzung in der Praxis.
Beherrschung der Komplexität, ohne auf den Menschen zu vergessen.
Dipl.-Ing. Christian Hansl
Geschäftsführer Produktion, Welser Profile Beteiligungs GmbH

Ing. Andreas Dieminger
Produktionsleitung, Welser Profile Austria GmbH

Dr. David Jerolitsch
Operational FIT, Welser Profile Austria GmbH
11:50 - 12:30 Zukunftsorientiertes Produktionssystem für die Motorrad- und Sportwagennische.
Individuelle und effiziente Produktions- und Messprozesse für kleine und mittlere Serienaufträge.
Ing. Mag. Martin Schnabl
Geschäftsführer, Pankl Automotive Slovakia s.r.o., Pankl Schmiedetechnik GmbH

Dipl.-Ing. Bernd Kögler, MBA
Werksleiter, Pankl Racing Systems A.G. / High Performance Systems
12:30 - 13:50 Mittagspause.  
13:50 - 14:30 Mitarbeiter-KVP – Gemba-Walks – Kaizen-Events im Zusammenspiel.
Umfassende Integration der Mitarbeiter in die Verbesserungsarbeit.
Herbert Masek
Transformation Manager Austria,
Worthington Cylinders GmbH
14:30 - 15:10 Hoshin Kanri und Kata.
Mit Mitarbeiterentwicklung und klaren strategischen Zielen die Effizienz und Innovationskraft steigern.
Thomas Herndler, MAS
COO, Fronius International GmbH
15:10 - 15:40 Kaffeepause.  
15:40 - 16:20 PDCA-Mindset – die Basis für eine gelebte Lean-Kultur.
Durchgängige und strukturierte Problemlösung über die gesamte Hierarchie.
Ing. Franz Hörtenhuber
Leiter Lean Management & Smart Factory,
Wacker Neuson Linz GmbH
16:20 - 17:00 Digitale Transformation – versteckte Risiken und Chancen.
Identifikation unbeabsichtigter positiver und negativer Auswirkungen.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Steiner
Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung,
Donau-Universität Krems
ab 17:00 Gemütlicher Imbiss und Erfahrungsaustausch.  

Veranstaltungsort:
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
im Audimax

Das Programm inkl. Anmeldeformular können Sie downloaden.
Die Anmeldung ist auch online möglich.

Wir würden uns freuen, Sie in Krems begrüßen zu dürfen!
Online-Trainings
Nachstehende Trainings werden online durchgeführt. Die für unsere Online-Trainings angepassten Trainingsdesigns garantieren, dass die Inhalte spannend vermittelt werden und der Spaß am Lernen nicht verloren geht.

TrainingTerminOrt
Führen mit Lean Leadership-Prinzipien 09. - 10.03.2021 Virtual Classroom
DoE – Statistische Versuchsplanung 15. - 17.03.2021 Virtual Classroom
Qualitätssicherung in der Produktion 24. - 25.03.2021 Virtual Classroom


Mitglieder von StEP-Up erhalten 25 % Rabatt auf alle Trainingsgebühren.
Für den Besuch der Trainings können natürlich auch Guthabentage in Anspruch genommen werden.

Präsenztrainings & -Lehrgänge mit kostenlosen Corona-Tests
Um die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmer und unserer Trainer zu gewährleisten, führen wir bei Präsenzveranstaltungen - zusätzlich zu den ohnehin selbstverständlich gewordenen und auch von den Hotels getroffenen Corona-Sicherheitsmaßnahmen - vor Beginn eines jeden Trainings einen für unsere Teilnehmer verpflichtenden kostenlosen Antigen-Schnelltest durch. Es handelt sich dabei um einen Test mittels Nasenabstrich im vorderen Bereich, den jeder selbst einfach und problemlos durchführen kann. Die Durchführung wird von unseren Trainern koordiniert.

TrainingTerminOrt
Lean Production-Green Belt ® 01.03. - 31.05.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Lean Production-Green Belt ® 15.03. - 21.06.2021 Götzis (V)
Moderationstechnik 24. - 25.03.2021 Wolfern (OÖ)
Projektmanagementmethoden und -werkzeuge 13. - 14.04.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Poka Yoke – fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse 15.04.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Cultural Awareness – geschäftlich erfolgreich in anderen Kulturen 15.04.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Hoshin Kanri – Durchbruchsziele erfolgreich realisieren 19. - 20.04.2021 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Wertstromorientierte Neu- und Umplanung von Fabriken 21. - 22.04.2021 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Minitab – Software für Datenanalyse und Optimierung 22.04.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Shopfloor Management – wirksam führen am Ort der Wertschöpfung 26. - 27.04.2021 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Problemlösungsprozess nach 8D bzw. A3 28. - 29.04.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
MSA – MessSystemAnalyse 03. - 04.05.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Standardisierte Arbeit – Methode für stabile und effiziente Arbeitsprozesse 05. - 06.05.2021 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Wertstromanalyse und -optimierung – Fokus Produktionsprozesse 11. - 12.05.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
FMEA – FehlerMöglichkeits- und EinflussAnalyse 17. - 18.05.2021 Laßnitzhöhe (Stmk)
Verbesserungs- und Coaching-Kata in der Anwendung 19. - 20.05.2021 Wolfern (OÖ)
Prozessfähigkeit und Statistische Prozessregelung (SPC) 07. - 08.06.2021 Wolfern (OÖ)
Produktionslogistik 14. - 15.06.2021 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)


Mitglieder von StEP-Up erhalten 25 % Rabatt auf alle Trainings- bzw. Lehrgangsgebühren.
Für den Besuch der Trainings und Lehrgänge können natürlich auch Guthabentage in Anspruch genommen werden.

Gerne bieten wir unsere Trainings und Lehrgänge auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitte Inhouse-Variante an.

Das Trainingsprogramm sowie unsere Homepage liefern zahlreiche Detailinformationen zu diesen und weiteren Trainings.
Automotive Core Tools für interne Auditoren
AC-Logo Die Teilnehmer werden mit den Forderungen der Regelwerke APQP und PPAP/VDA 2 sowie mit wichtigen von der Automo­bilindustrie geforderten Qualitätstechniken vertraut gemacht. Weiters erhalten Sie einen guten Zugang zu den Themen Problemlösung und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP). Sie sind in der Folge in der Lage, diese Themen im Rahmen von Audits professionell zu hinterfragen.

Termin: 19. - 20.04.2021
Ort: Marchtrenk

Details entnehmen Sie bitte der Trainingsbeschreibung.

Wir sind überzeugt, dass Sie eine Reihe passender Inhalte für Sie und Ihr Unternehmen finden!
Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen und StEP-Up
Ihr StEP-Up-Team
Impressum
StEP-Up-Logo
StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität
Europaring F 14 302 | 2345 Brunn am Gebirge
T: +43 2236 • 312 352 | M: +43 664 • 88297899 | office@step-up.at