StEP-Up-News
September 2020

Sehr geehrte Damen und Herren!

Am 14. Oktober 2020 findet unsere ONLINE-Best Practice-Konferenz "Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung" statt. Topmanager aus führenden Produktionsunternehmen präsentieren anhand von konkreten Beispielen ihre Erfolgsrezepte. Vertreter der Lean Management-Leitbetriebe stellen ihre Best-ofs aus den einzelnen Lean-Zirkel-Treffen vor. » weiter ...

Unser Trainingsprogramm 2021 ist verfügbar - auch als E-Paper. » weiter ...

Im Herbst 2020 wird - unter Einhaltung besonderer Corona-Sicherheitsmaßnahmen - eine Reihe interessanter Trainings und Lehrgänge angeboten: Wertstromanalyse und -optimierung, TPM, Qualitätssicherung in der Produktion, SMED, Shopfloor Management, Moderationstechnik, FMEA, MSA, Poke Yoke, Prozessfähigkeit und Statistische Prozessregelung (SPC), Projektmanagementmethoden und -werkzeuge, 8D, Qualitätssicherung in der Beschaffung, Führen mit Lean Leadership-Prinzipien » weiter ...

Online-Best Practice-Konferenz am 14. Oktober 2020
Konferenzfolder Sehr geehrte Damen und Herren!

Best-ofsDer Themenkreis "Produktivitätssteigerung" steht am 14. Oktober 2020 im Mittelpunkt der StEP-Up Online-Best Practice-Konferenz.

Topmanager aus führenden Produktionsunternehmen präsentieren anhand von konkreten Beispielen ihre Erfolgsrezepte. Vertreter der Lean Management-Leitbetriebe stellen ihre Best-ofs aus den einzelnen Lean-Zirkel-Treffen vor.

Die Konferenzteilnehmer profitieren von Success Stories und Erfahrungsberichten aus erster Hand und erhalten Impulse für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Organisation.

Programm

Uhrzeit Thema Vortragender
08:30 - 09:00 Check-in.  
09:00 - 09:15 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung. Dipl.-Ing. Dr. Berndt Jung
Vorstand StEP-Up – Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität

Dipl.-Ing. Dr. Johann Wappis
Vorstand StEP-Up – Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität
09:15 - 09:55 Better with Belts.
Qualifizierte Vorgesetzte sind ein Muss für die erfolgreiche Einführung von Lean Management.
Antoine van Horen
Werksleiter,
Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft m.b.H.
09:55 - 10:35 Kata@BMW.
Von der Theorie zur Praxis - ein Erfahrungsbericht.
Dipl.-Ing. (FH) Manfred Auer
Leitung Produktion Pleuel und zentrale Werkstätten,
BMW Motoren GmbH
10:35 - 10:55    Kaffeepause.  
10:55 - 11:35 Digitalisierung in der Produktion.
Anspruch versus Realität bei STIWA.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Griesmayr-Oberndorfer
Lean Experte,
STIWA Advanced Products GmbH
11:35 - 12:15 Qualität - Produktivität - Agilität - Industrie 4.0.
Operational Excellence in der Pharmaindustrie.
Mag. Dr. Clemens Fath, MBA
Head of Business Excellence,
Takeda Manufacturing Austria AG
12:15 - 13:15 Mittagspause.  
13:15 - 17:00 Best-ofs der Lean Management-Leitbetriebe ®.
Best Practice-Blitzlichter zu den Themen Operational Excellence - Smart Factory - Green Factory.
Best-ofsVertreter der Lean Management-Leitbetriebe präsentieren ihre Best-ofs aus den einzelnen Lean-Zirkel-Treffen
The way we work.
CNH Industrial Österreich GmbH
Hannes Wögerbauer
Plant Manager
Smart Factory.
Flextronics International Gesellschaft m.b.H.
Mag. Iris Leitgeb
Strategy & Business Excellence Manager,
Manuel Krammer
Factory Integration – Smart Manufacturing,
Mag. Martin Stefan
Factory Integration Manager
Gelbes Etikett – ein einfaches Werkzeug, um Sicherheit im täglichen Arbeiten zu verankern.
Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft m.b.H.
Dipl.-Ing. Paul Dangl
Manager Lean and Continuous Improvement CP,
Johannes Rathammer, MSc
HSE-Coordinator
Leadership-Kompetenzen entwickeln.
GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH
Josef Müller, MSc
Prokurist und Bereichsleiter QM/Organisation & Innovation
Shopfloor Management PLUS strukturierte Problemlösung und KVP.
HOERBIGER Wien GmbH
Dipl.-Ing. Karl Doppler
Head of Business Entity CS EU Operations / Senior Vice President
Von der manuellen zur integrierten Produktionsplanung.
Infineon Technologies Austria AG
Dr. Thomas Reisinger
Vorstand Operations,
Thomas Band
Senior Manager Industrial Engineering
Weltklasse in Flexibilität, Innovation, Geschwindigkeit und Qualität durch engagierte und motivierte Mitarbeiter.
SKF Österreich AG
Stefanie Bonniol
Manager Business Excellence & SKF Production System,
Michael Bachner
Channel Group Manager

Das Programm inkl. Anmeldeformular können Sie downloaden.

Die Anmeldung ist auch online möglich.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Konferenz begrüßen zu dürfen!
Trainingsprogramm 2021
Trainingsprogramm 2021Never stop improving!
Unser Trainingsprogramm 2021 ist verfügbar. Der inhaltliche Schwerpunkt unserer Trainings und Lehrgänge dreht sich um die Themenfelder »Qualitätsverbesserung« und »Produktivitätssteigerung«. Sie zeichnen sich durch besondere Praxisorientierung aus, was von integrierten Lernspielen und Praxisbeispielen bis hin zur praktischen Anwendung im eigenen Unternehmen reicht. Dem für die Industrie besonders wichtigen Thema »Industrie 4.0 / Digitalisierung« wird in allen relevanten Trainings und Lehrgängen Rechnung getragen.

Die Trainings und Lehrgänge können auch als individuell gestaltete Inhouse-Qualifizierungen in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Viele unserer Trainings und Lehrgänge können auch als Online-Qualifizierung durchgeführt werden.

Zu allen Trainings- und Lehrgangsinhalten unterstützen wir Sie auch gerne aktiv vor Ort mit den entsprechenden Consulting-Coaching-Leistungen und verbessern gemeinsam mit Ihnen die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen sowie die Leistungsfähigkeit Ihrer Prozesse.

Unser Trainingsprogramm 2021 ist online als PDF-File und auch als E-Paper verfügbar. Wir senden Ihnen unser Trainingsprogramm 2021 auch gerne zu.

Die Anmeldung zu unseren Trainings und Lehrgängen ist online möglich.

Trainings
Im Herbst 2020 wird - unter Einhaltung besonderer Corona-Sicherheitsmaßnahmen - eine Reihe interessanter Trainings und Lehrgänge angeboten.

Mitglieder von StEP-Up erhalten 25 % Rabatt auf alle Trainings- bzw. Lehrgangsgebühren.
Für den Besuch der Trainings und Lehrgänge können natürlich auch Guthabentage - in Absprache mit dem Dienstgeber - in Anspruch genommen werden.

TrainingTerminOrt
TPM – Total Productive Management 05. - 06.10.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Qualitätssicherung in der Produktion 08. - 09.10.2020 Laßnitzhöhe (Stmk)
SMED – Rüstprozessoptimierung 08.10.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Shopfloor Management – wirksam führen am Ort der Wertschöpfung 19. - 20.10.2020 Wolfern (OÖ)
Wertstromanalyse und -optimierung (Ask-the-Experts-Webinar) 30.10.2020 Virtual Classroom
Lean Management – verstehen und erleben 02. - 03.11.2020 Laßnitzhöhe (Stmk)
Moderationstechnik 02. - 03.11.2020 Götzis (V)
FMEA – FehlerMöglichkeits- und EinflussAnalyse 04. - 05.11.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
MSA – MessSystemAnalyse 12. - 13.11.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Poka Yoke – fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse 17.11.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Wertstromanalyse und -optimierung – Fokus Produktionsprozesse 18. - 19.11.2020 Wolfern (OÖ)
Prozessfähigkeit und Statistische Prozessregelung (SPC) (Ask-the-Experts-Webinar) 19.11.2020 Virtual Classroom
Projektmanagementmethoden und -werkzeuge 23. - 24.11.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Problemlösungsprozess nach 8D 23. - 24.11.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Prozessfähigkeit und Statistische Prozessregelung (SPC) 26. - 27.11.2020 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Qualitätssicherung in der Beschaffung 30.11. - 01.12.2020 Wolfern (OÖ)
FMEA – FehlerMöglichkeits- und EinflussAnalyse (Ask-the-Experts-Webinar) 03.12.2020 Virtual Classroom
Führen mit Lean Leadership-Prinzipien 15. - 16.12.2020 Laßnitzhöhe (Stmk)
MSA – MessSystemAnalyse (Ask-the-Experts-Webinar) 17.12.2020 Virtual Classroom
Gerne bieten wir unsere Trainings und Lehrgänge auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitte Inhouse-Variante an.

Das Trainingsprogramm sowie www.step-up.at liefern zahlreiche Detailinformationen zu diesen und weiteren Trainings.
Wir sind überzeugt, dass Sie eine Reihe passender Inhalte für Sie und Ihr Unternehmen finden!
Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen und StEP-Up
Ihr StEP-Up-Team
Impressum
StEP-Up-Logo
StEP-Up - Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität
Europaring F 14 302 | 2345 Brunn am Gebirge
T: +43 2236 • 312 352 | M: +43 664 • 88297899 | office@step-up.at