Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge einer technischen Optimierung einer Rohbaustation konnten wir für unseren Kunden beträchtliche Einsparungen und Verbesserungen erzielen. » Weiter

In unserem Training "Knigge für Lehrlinge" lernen die Lehrlinge die gängigsten Fettnäpfchen für Berufsanfängerinnen und -anfänger kennen und wissen, wie sie diese vermeiden. » Weiter

Im zweiten Halbjahr 2023 bieten wir eine Reihe interessanter Trainings und Lehrgänge an. » Weiter

Projekterfolg zum Thema "Technische Optimierungen"

Optimierung einer Rohbaustation
Branche: Herstellung von Schienenfahrzeugen

Erfolge
Einsparung einer kompletten Schicht im Rohbau, Reduktion der Gesamtdurchlaufzeit um 20 %, Reduktion des Arbeitsaufwandes je Fahrzeugeinheit um 10 Stunden, Einsparung von 780 Rohbau-Arbeitsstunden pro Jahr, beträchtliche Einsparungen bei nachgelagerten Arbeitsprozessen wie Strahlen, Messen, Richten, Kleben, Montage etc., Verbesserung der Arbeitssicherheit und Ergonomie durch bessere Zugänglichkeit beim Schweißen.
Ausgangssituation
Beim Schweißen von Fahrzeugeinheiten aus vorgefertigten Schweißbaugruppen in drei Rohbaustationen konnte der Soll-Kundentakt von zwei Schichten je Fahrzeugeinheit nicht erreicht werden - die Zykluszeit an der ersten Rohbaustation betrug bis zu drei Schichten; dadurch entstanden Bestände und Wartezeiten.

Vorgehensweise
Auf Basis einer detaillierten Ist-Aufnahme der Prozesse (Zeit- und Tätigkeitsanalysen) und einer genauen Analyse der Rohbau-Messdaten wurden Optimierungspotenziale identifiziert und 45 Detailmaßnahmen abgeleitet. Die Maßnahmen umfassten u.a. die Erarbeitung und Umsetzung neuer Schweiß-Vorrichtungskonzepte, die Optimierung der Arbeitsplatzorganisation und die Optimierung und Neuabtaktung der Arbeitspläne.

» Ausgangssituation und umgesetzte Optimierungsmaßnahmen im Detail

Knigge für Lehrlinge - richtiges Verhalten im Berufsleben

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben stellt eine enorme Umstellung dar. Junge Lehrlinge sind dieser Herausforderung oft nicht gewachsen und daher unsicher im Umgang mit Vorgesetzten sowie Kundinnen und Kunden. Das zeigt sich vor allem in unabsichtlich unhöflichen Verhaltensweisen oder mangelndem Selbstbewusstsein, was zu heiklen Situationen führen kann. Mit sicheren Umgangsformen und professionellem Auftreten können die Lehrlinge ihr Unternehmen perfekt nach außen repräsentieren und ihre Karrierechancen erhöhen.

Im StEP-Up-Training "Knigge für Lehrlinge - richtiges Verhalten im Berufsleben" lernen die Lehrlinge die gängigsten Fettnäpfchen für Berufsanfängerinnen und -anfänger kennen und erfahren, wie sie diese vermeiden. Sie lernen, wie sie mit Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten professionell umgehen. Weiters erhalten sie Tipps für ein souveränes und professionelles Auftreten zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins.

Das Training wird als Inhouse-Qualifizierung angeboten, gerne auch maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.step-up.at/step-up-akademie/lehrlingsausbildung/knigge-fuer-lehrlinge/

Unsere nächsten Trainings

 

Wertstromanalyse und -optimierung - Fokus administrative Prozesse

Ihre Fähigkeiten, Ist-Wertströme aufzunehmen und zu visualisieren sowie leistungsfähige Soll-Wertströme zu entwickeln, sind deutlich gesteigert. Sie erkennen Möglichkeiten zur Optimierung von Wertströmen durch den Einsatz von Digitalisierung. Sie sind in der Lage, administrative Prozesse im Gesamtkontext zu betrachten, und kennen die Vorteile eines ganzheitlichen Optimierungsansatzes.

15. - 16. November 2023
Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe

 

Prozessfähigkeit und Statistische Prozessregelung (SPC)

Sie sind mit Prozessfähigkeitsuntersuchungen und der Statistischen Prozessregelung vertraut. Sie kennen den Nutzen dieser Methoden und sind in der Lage, sie im eigenen Unternehmen zielorientiert einzusetzen. Ferner kennen Sie Möglichkeiten, wie durch Digitalisierung der Erfassungs-, Bearbeitungs- und Visualisierungsaufwand von Messwerten reduziert, die Datenqualität erhöht und die Reaktionszeit beim Auftreten von Störungen reduziert werden kann.

20. - 21. November 2023
Relax Resort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs

 

Qualitätssicherung in der Beschaffung



Sie haben einen fundierten Überblick über wichtige qualitätssichernde Methoden im Beschaffungsprozess. Sie kennen ihren Nutzen und sind in der Lage, mit Ihren Lieferanten einen zielorientierten Einsatz dieser Methoden zu vereinbaren und umzusetzen.

11. - 12. Dezember 2023
Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe

 

Prozessmanagement - auf den Punkt gebracht

Sie verfügen über die wesentlichen Kenntnisse zum Thema »Prozessmanagement«. Durch die integrierte Betrachtung von Ablauf- und Aufbauorganisation sind Ihnen die Zusammenhänge klar und Sie sind in der Lage, als Führungskraft professionell im Spannungsfeld Prozess und Linie zu agieren. Sie können Ihre Prozesse optimieren und die für einen reibungslosen Ablauf notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen schaffen.

13. - 14. Dezember 2023
Hotel Concordia, Wolfern

Trainings und Lehrgänge

Nachstehend finden Sie die im zweiten Halbjahr 2023 angebotenen Trainings und Lehrgänge.

Mitglieder von StEP-Up erhalten 25 % Preisnachlass auf alle Trainings- bzw. Lehrgangsgebühren.
Für den Besuch der Trainings und Lehrgänge können natürlich auch Guthabentage in Anspruch genommen werden.
Qualitätssicherung in der Produktion 07. - 08.11.2023 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Poka Yoke - fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse 09.11.2023 Wolfern (OÖ)
FMEA - FehlerMöglichkeits- und EinflussAnalyse 15. - 16.11.2023 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Wertstromanalyse und -optimierung - Fokus administrative Prozesse 15. - 16.11.2023 Laßnitzhöhe (Stmk)
Prozessfähigkeit und Statistische Prozessregelung (SPC) 20. - 21.11.2023 Neuhofen an der Ybbs (NÖ)
Shopfloor Management - wirksam führen am Ort der Wertschöpfung 22. - 23.11.2023 Wolfern (OÖ)
Qualitätssicherung in der Produktion 29. - 30.11.2023 Götzis (V)
Wertstromorientierte Neu- und Umplanung von Fabriken 30.11. - 01.12.2023 Wolfern (OÖ)
Moderation von Online-Meetings/-Workshops 04. - 05.12.2023 Virtual Classroom
Qualitätssicherung in der Beschaffung 11. - 12.12.2023 Laßnitzhöhe (Stmk)
Prozessmanagement - auf den Punkt gebracht 13. - 14.12.2023 Wolfern (OÖ)
Alle Termine für 2023 und 2024 finden Sie online.
Gerne bieten wir unsere Trainings und Lehrgänge auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitte Inhouse-Variante an.

Das Trainingsprogramm sowie unsere Homepage liefern zahlreiche Detailinformationen zu diesen und weiteren Trainings.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen und StEP-Up
Ihr StEP-Up-Team